26.9.2023
Am 15. September fand, nachträglich zur Inbetriebnahme nach den Pfingstferien (siehe Beitrag vom 21. Juni) und bei laufendem Schulbetrieb, die Einweihungsfeier und symbolische Schlüsselübergabe für die von uns geplante Interimslösung des Regino-Gymnasiums in Prüm statt. Sinngemäß hat Holzbauer Brüggemann gleich fünf Schlüssel für uns zur Übergabe erstellt:
Einen für das jetzige Gymnasium und vier für die Nachnutzung des Gebäudes in kleineren Einheiten an vier anderen Standorten. Bis dies aber wiederum so weit ist, dauert es noch ein paar Jahre, denn zwischenzeitlich muss das eigentliche Schulgebäude, ein denkmalgeschütztes, ehemaliges Benediktiner-Kloster im Zentrum von Prüm, saniert werden. Nach Abschluss der Sanierungsarbeiten kann die Schule in die Klostergemäuer zurückkehren und der Interims-Holzbau wird wieder abgebaut. Seine Module werden dann, aufgeteilt auf die Einzelstandorte, als kleinere Version des Interimsgebäudes ein neues Leben erhalten.
Wir sagen allen Beteiligten Danke! Insbesondere dem Bauherrn vom Landkreis Bitburg-Prüm, der Mut hatte, neue Wege zu gehen und damit zu zeigen, wie zukunftsfähiges und ressourcenschonendes Bauen aussehen kann. Aber auch der Schulleitung dafür, sich auf das Konzept mit offenen Lernlandschaften einzulassen. Und natürlich unseren Fachplanern (bauart Beratende Ingenieure für Tragwerksplanung, Brand-, Wärme- und Schallschutz, emutec für TGA-Planung, HLS und Elektro und ssih – Schallschutz im Holzbau) sowie dem Generalunternehmerteam (ARGE BBS: SAINT-GOBAIN Brüggemann Holzbau, Baumgarten und Zimmerei Stark).
Einen ausführlichen Bericht zum Bauwerk, auch mit den weiteren Beteiligten, findet sich in der Holzbau quadriga, Ausgabe 4/2023
Weitere Bilder der Einweihung sind unter dem > externen Link Regino-Web: Schlüsselübergabe die Zweite zu finden.